Herzlich willkommen im Bochumer Kulturrat e.V.

 

AUSBLICK oder besser: VORHANG AUF!


• Zum Beispiel für unsere diesjährigen und bereits 22. Anne Frank Kulturwochen im November – mit u. a.: Olaf Ruhl, Berliner Theologe und Musiker, der es in seinem Programm „Lieder zur Shoah“ am 4.11. versteht, jiddische Sprache und jüdische Religion auch musikalisch zu vermitteln; dann ein kunsthistorischer Vortrag, der sich am 10.11. mit dem dunklen Kapitel sogenannter "entarteter" Kunst beschäftigt und die Brücke in die Jetztzeit schlägt, Bezüge zu aktuellen Strömungen herstellt – Dr. Falko Herlemann liefert einen wichtigen Beitrag zu unseren diesjährigen 22. Anne Frank Kulturwochen. Otto Groote, Gitarrist und Liedermacher aus Friesland, der für den 11.11. und zusammen mit dem Bassisten Ralf Strotmann ein Programm mit Texten und Liedern zu an sich sperrigen Themen wie Flucht und Vertreibung, aber auch Widerstand und Zuversicht zusammengestellt hat,; Die Grenzgänger machen nach langer Zeit am 17.11. mal wieder Station im Kulturrat. Michael Zachcial und seine Freunde, bereits 5x mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet spielen in einer ganz eigenen Liga ihre Lieder zwischen Jazz, Folk und Klassik, mit Cello, Akkordeon, zwei rasanten Gitarren und grandiosem Gesang und spielen „das Beste aus 35 Jahren“; die Ausstellung zum Thema "Mexiko", die am 18.11. eröffnet wird, lockt zusätzlich mit lateinamerikanischer Musik; das Odessa Projekt ist traditionell bei den Anne Frank Kulturwochen dabei und überzeugt am 24.11. mit ihrem 100% akustisch gespieltem Sound – eine traurig-aktuelle, aber hochmusikalische und klangvolle Reise quer durch Osteuropa, vom Balkan bis Mazedonien, von der Türkei bis zum Schwarzen Meer;

• Zum Beispiel für das unverwüstliche 'Trio Infernale' Liederjan, am 25.11.

• Zum Beispiel für unser furioses Dezemberprogramm: Johannes Kirchberg kommt am 1.12. aus Berlin zu uns und präsentiert am Klavier sein aktuelles Programm „Testsieger“, eine humristische Hommage an den Menschen im Jahr 2023. Mit großem Sprachwitz, raffinierten Wortspielen und großer Musikalität; Die Feuersteins kommen dagegen von hier, "ausse Nachbarschaft", und am 2.12. zu uns. Die Familienband, die in keine Schublade passt und schlicht und einfach gute Musik macht; Die Blues Cats: das Rudel ist hochmusikalisch, Soul-Blues-Jazz-Rock in feinster Form schleichen sich in Gehörgänge und Beine. Nicht nur in Vollmondnächten aktiv, sondern immer da, wo eine Bühne auf sie wartet. Am 8.12. bei uns in Bochum-Gerthe; Christina Lux & Oliver George begrüßen wir am 9.12., dann freuen wir uns auf „Deutschlands wunderbarsten Geheimtipp“, auf klare Worte, innige Texte und eine Reise durch Hirnwindungen und Seele der Lauschenden Gäste; am 15.12. haben wir mit Sascha Gutzeit auf keinen Fall den "falschen Mann" im Haus, sein Konzertprogramm heißt nur so: „Der falsche Mann“ – rockiger Soundtrack für ausgedehntes Kopfkino, immer in Bewegung zwischen Gitarre und Klavier, zwischen Blues, Chanson und Rock'n'Roll; den ultimativen Schlusspunkt hinter unsere Veranstaltungssaison 2023 setzt am 16.12. das Jörg Hegemann Trio, vielleicht besser bekannt als der Boogie Woogie Express schlechthin, denn was hier abgeht ist mit normalen Maßstäben nicht zu messen. Bereiten sie sich vor zu tanzen, nach Luft zu schnappen, zu lachen und wieder zu tanzen. 
 

Wir bitten um rechtzeitige Voranmeldung! Das ermöglicht eine sichere Planung unseres Programmangebotes. Ohne Reservierung können Veranstaltungen – auch kurzfristig – ausfallen.

Karten/Plätze
für alle genannten Vorstellungen können Sie per E-Mail unter tickets(at)bochumerkulturrat.de oder telefonisch unter 0234 - 86 20 12 reservieren. Das gilt auch für Kulturrat-Termine, die Sie auf den Seiten anderer als der hier genannten Bands, Künstler und Künstlerinnen finden. Bitte nennen Sie uns Name und Telefonnummer oder Mailadresse. Wir bestätigen die Reservierung,

Der Einlass erfolgt eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Die Terminliste wird ständig aktualisiert, nachschauen lohnt also! Programmflyer finden Sie im Menuepunkt „Veranstaltungen/Programmdownload“. Wir arbeiten weiter an einem abwechslungsreichen Kulturprogramm und freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen.

Programmänderungen möglich und vorbehalten.